Als SEO Agentur für B2B sind wir seit 5 Jahren ausschließlich spezialisiert auf B2B-Industrieunternehmen. Mit professioneller Suchmaschinenoptimierung machen wir deinen Industriebetrieb nachhaltig und unabhängig von bezahlter Werbung für Einkäufer & Großkunden online sichtbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir bieten dir als Industrieunternehmen ein Spektrum an zugeschnittenen SEO-Leistungen an.
Mithilfe von SEO und Content-Marketing Sichtbarkeit ausbauen und zur digitalen Marke aufsteigen.
Mit deinem Angebot organisch sichtbar werden und mehr qualifizierte Anfragen über Google und Bing bekommen.
Stundenweise oder projektbezogenes SEO-Consulting für KMU, persönlich vom erfahrenen B2B SEO-Berater Robert Siegers.
Unsere Industrie SEO Lösungen
In einem umfassenden SEO-Audit erfassen wir deinen Website-Status Quo. Auf dieser Grundlage erfolgt die Aufstellung der SEO-Strategie.
Die monatliche SEO-Analyse umfasst die Keyword-, Konkurrenz- und Content-Analyse für sämtliche relevante Themen.
Auf Grundlage der Themenanalyse werden jeden Monat Seitenstruktur und sämtliche Inhalte in Briefings haargenau geplant.
Unsere Fachtexter sind auf B2B- und Industriethemen spezialisiert und schreiben fachgerechte Webinhalte abgestimmt auf deine Zielgruppe.
Geschriebene Inhalte werden suchmaschinengerecht im HTML-Code deiner Website implementiert und zur Indexierung vorbereitet.
Sind alle Onpage-Optimierungen abgeschlossen, sorgen wir in der Offpage-SEO mit starken Linkbuilding- und PR-Partnern dafür, dass deine Seite an Vertrauen gewinnt.
Industrie 4.0, Digitalisierung, Internet of Things (IoT) – All das sind Begriffe, die den modernen Wandel der Industrie unterstreichen. Heute sind es nicht nur B2C-Unternehmen, die Online Marketing betreiben – auch in vielen B2B-Branchen ist die Suchmaschinenoptimierung ein effektiver Weg, um Großaufträge an Land zu ziehen.
Für Industriefirmen ist SEO ein effektives Mittel, um digitale Relevanz aufzubauen:
Gezielte Auftragsgewinnung, um Betriebsauslastung zu garantieren: Industrie-SEO ermöglicht es Industriefirmen, sich auf spezifische Keywords und Phrasen zu fokussieren, die von potenziellen Großkunden und strategischen Einkäufern aktiv in Suchmaschinen verwendet werden. Durch die Optimierung für relevante Suchbegriffe positionieren wir dein Unternehmen direkt vor den Augen der Industrieeinkäufer, die nach deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen. Das bedeutet für dich mehr Kontaktanfragen und mehr Betriebsumsatz.
Branchenexpertise demonstrieren: Mit einer durchdachten SEO-Strategie kannst du als Industrieunternehmen nicht nur gefunden werden, sondern auch als Experte in deiner Branche wahrgenommen werden. Durch hochwertigen Content und gezielte Optimierungen für B2B-Zielgruppen zeigen wir, dass dein Industrieunternehmen nicht nur Produkte oder Dienstleistungen anbietet, sondern auch über fundiertes Fachwissen verfügt. Das macht dich nicht nur sichtbar in einer von Wissen überfluteten Welt, sondern unterstreicht auch deine Relevanz als Industrie-Autorität.
Langfristige Sichtbarkeit und Unabhängigkeit von Werbung: Im Gegensatz zu bezahlten Werbemaßnahmen bietet SEO eine langfristige und vor allem nachhaltige Sichtbarkeit. Für viele Industrieunternehmen gilt: Einmal gut platziert, bleibt dein Unternehmen organisch in den Suchergebnissen präsent. Das liegt daran, dass besonders herstellende Industriefirmen etablierte Produkte produzieren und vertreiben und nicht ständig im Wandel sind.
Das bedeutet nicht nur eine kontinuierliche Präsenz, sondern auch eine Unabhängigkeit von laufenden Werbekosten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFür welche Industrie-Branchen ist SEO geeignet?
In unserer XXL-SEO-Studie, haben wir die Webseiten von 1.900 B2B-Unternehmen aus diversen Branchen ausgewertet.
SEO ist vor allem für Industriefirmen geeignet, die skalierbare Produkte herstellen oder vertreiben, die aufgrund langer Marktpräsenz bereits ein starkes Linkprofil ausweisen und bei denen die Online Marketing Konkurrenz mangels Know-How und Ressourcen noch immer gering ist.
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Industrieunternehmen unterscheidet sich maßgeblich von der von zum Beispiel B2C-Firmen aufgrund verschiedener spezifischer Faktoren:
Industrieunternehmen zeichnen sich durch das Angebot komplexer und erklärungsbedürftiger Produkte und Dienstleistungen aus. Die Beschreibung und Darstellung dieser Produkte erfordert eine differenzierte Herangehensweise. Deswegen müssen sich SEO-relevante Inhalte daran orientieren. Hierbei ist seitens des SEO-Partners eine tiefe Verständnisgrundlage für die Industriebranche und ihre technischen Aspekte unerlässlich, um relevante und überzeugende Inhalte zu erstellen, die sowohl von Suchmaschinen als auch von der Zielgruppe gefunden und verstanden werden.
Ein weiterer entscheidender Faktor liegt in den langen Verkaufszyklen der Industrie. Die Entscheidungsprozesse sind komplex, da mehrere Abteilungen und Entscheider beteiligt sind. Daher erfordert die SEO-Strategie für Industrieunternehmen eine kontinuierliche Präsenz über einen längeren Zeitraum, um potenzielle Kunden durch den gesamten Entscheidungsprozess zu begleiten. Dies erfordert eine sorgfältige Ausrichtung der Inhalte auf verschiedene Phasen des Verkaufszyklus, von der Informationsbeschaffung bis zur abschließenden Kaufentscheidung.
Die globale Reichweite sowie oftmals vorhandene Mehrsprachigkeit der Zielgruppen von Industrieunternehmen stellt einen weiteren wichtigen Aspekt dar. Da diese Unternehmen oft weltweit agieren, müssen SEO-Strategien darauf ausgerichtet sein, in verschiedenen Regionen und Märkten sowie auf multiplen Sprachen sichtbar und verstehbar zu sein. Die Berücksichtigung von kulturellen Unterschieden, Sprachstilen und regionalen Suchgewohnheiten ist hierbei von entscheidender Bedeutung.
Zusätzlich verfügen Industriefirmen häufig über umfangreiche Maschinenparks mit festen Auslastungsgrenzen. Die richtige Anzahl an Anfragen zur richtigen Zeit kann dabei ein relevanter Faktor in der Kampagnenauslegung. Die Optimierung für lokale Suchanfragen und gezielte Keywords kann dabei helfen, die Auslastung zu maximieren und potenzielle Kunden in der unmittelbaren Umgebung anzusprechen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenInfolge des Generationswechsels suchen B2B-Interessenten, strategische Einkäufer sowie Ingenieure und Techniker vermehrt online nach Produkten oder Dienstleistungen. Hierbei greifen sie insbesondere auf Suchmaschinen wie Google zurück und besuchen zusätzlich die Websites von Herstellern oder Händlern.
*State of Marketing to Engineers 2022 | TREWMarketing / Global Spec; Smart Marketing for Engineers Report Europe 2017 | TREWMarketing / elektorBusiness
Der nächste Schritt zu mehr organischem Traffic für Deine Website.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen