B2B SEO/GEO Beratung

SEO/GEO Beratung für B2B + KMU.

B2B SEO und KI Prozesse für Industrieunternehmen

50+ B2B-Kunden haben wir beraten

B2B SEO-Beratung im KI-Zeitalter

KI, verändertes Suchverhalten und generative Suchmaschinen wie Google SGE oder ChatGPT verändern, wie B2B-Unternehmen heute Kunden gewinnen. Auch Industrie- und Fertigungsfirmen müssen ihre Sichtbarkeit im Netz gezielt aufbauen, um Leads und Aufträge nachhaltig zu sichern.

Für Unternehmen im B2B-Sektor ist eine SEO- und GEO-Beratung der Schlüssel, um digitale Relevanz zu schaffen und langfristig Wettbewerbsvorteile zu nutzen:

1.B2B SEO Strategien für die Industrie:
Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien für Industriefirmen, die klassische SEO-Ansätze mit den Anforderungen von KI-gestützten Suchsystemen verbinden. So stellen wir sicher, dass deine Inhalte bei Google, Bing und in KI-Modellen genau dann erscheinen, wenn Einkäufer und Entscheider nach Lösungen suchen.

2. GEO, GAIO und LLMO für B2B
Generative Engine Optimization (GEO) und neue Konzepte wie Generative AI Optimization (GAIO) oder Large Language Model Optimization (LLMO) sorgen dafür, dass deine Inhalte nicht nur in klassischen Suchmaschinen, sondern auch in KI-Antworten präsent sind. Somit ist dein B2B-Unternehmen omnipräsent sichtbar.

3.Leadgenerierung und Messbarkeit
SEO endet nicht bei der Sichtbarkeit. Mit gezielten Prozessen zur Leadgenerierung, klaren KPI-Frameworks und der Übergabe an deinen Vertrieb schaffen wir die Brücke, Klicks in qualifizierte Anfragen und planbares Wachstum zu verwandeln.

70% der Gen Z+X nutzer eher AI als Google

Ablauf der SEO/GEO Beratung

Strategische SEO-Beratung

Im ersten Schritt erarbeiten wir gemeinsam mit dir die Grundausrichtung für deine SEO und GEO-Strategie. Dazu gehören die kommerzielle sowie informative Keyword-Recherche, das Mapping und die Themenpriorisierung.

Erarbeitung von Maßnahmen

Anschließend stellen wir beratend einen Maßnahmen-Plan für deine SEO/GEO-Strategie auf. Welcher Content wird wann und wo benötigt für Top-Platzierungen? Wie muss dieser Content technisch strukturiert sein? Braucht es Linkbuilding + PR?

Implementierung + Begleitung

Im letzten Prozessschritt werden die zuvor festgelegten Maßnahmen umgesetzt. Der Content wird geplant, erstellt und veröffentlicht. Links werden aufgebaut. Dabei stehen wir dir kontinuierlich für Fragen zur Seite.

B2B Consulting und Unternehmensberatung

Vorteile & Nutzen einer B2B SEO/GEO Beratung

Während unserer Auswertung von über 2.250 Websites von B2B-Industrieunternehmen haben wir über die letzten Jahre präzise feststellen können, welche Vorteile und Nutzen SEO und GEO haben.

  1. B2B-Unternehmen, die ein skalierfähiges Geschäftsmodell haben: Produkte und Leistungen können im großen Stil produziert und vertrieben werden. Beispiele sind IT- und SaaS-Unternehmen sowie IT-Dienstleistungshäuser mit vielen Mitarbeitenden, Materialhersteller, Händler und Firmen aus dem B2B-E-Commerce.
  2. Industrieunternehmen, bei denen der Wettbewerb gering ist: In einigen Branchen existieren noch immer wenige Marktbegleiter, die selbst professionelle SEO betreiben. Traditionelle Unternehmen in diversen Nischen haben zudem selbst weder IT- noch Marketing Know-how, sodass SEO teilweise noch immer eine grüne Wiese ist. Dazu zählen Materialhersteller und -händler sowie Firmen aus dem B2B-E-Commerce.
  3. B2B-Familienunternehmen, die bereits lange am Markt aktiv sind und die eigene Website bereits seit der frühen 2000er Jahre haben: Diese lang existierenden Seiten, die einst einzig der Unternehmensdarstellung dienten, bekommen durch ihr starkes Vertrauenslinkprofil von Google heute sehr viel Vertrauen entgegengebracht. Diese Domains haben eine denkbar günstige Ausgangslage für den Aufbau von SEO-Inhalten. Beispiele hierfür sind Industrie-Hersteller und -händler aus der Metall- und Kunststoffbranche sowie der B2B-E-Commerce.

Wir haben den Fokus unserer Analyse auf insgesamt 2.250+ Industrieunternehmen aus 9 Branchen gelegt. Darunter fallen ausschließlich Firmen aus der D-A-CH-Region. Es folgen die Branchenanteile nach Größe absteigend:

  • Industrie und Maschinentechnik mit 23,7 %
  • Metall- und Materialherstellung mit 21,1 %
  • B2B-E-Commerce mit 17,4 %
  • Chemie- und Kunststoffe mit 15,8 %
  • Industrie-Dienstleistungen wie Materialbe- und verarbeitung mit 10,5 %
  • Energie- und Umwelttechnik mit 4,5 %
  • Logistik und Verpackungen mit 2,9 %
  • IT und SaaS mit 2,6 %
  • Medizintechnik mit 1,6 %
 

Wir haben in sämtlichen untersuchten Branchen persönlich mit Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen sowie mit Mitarbeitenden aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und der Produktentwicklung gesprochen und nach der Bedarfs-Situation von Online Marketing Dienstleistungen, im Speziellen SEO gefragt. Im Laufe der Gespräche ergab sich ein klares Bild:

Potentiell attraktiv ist SEO für Unternehmen, die:

  • Online einem hohen Wettbewerbsdruck ausgesetzt sind
  • Geringe Margen haben
  • Dazu zählen Kunststoff- & 3D-Technologien, Logistik- und Verpackungen & Werbemittelfirmen

Besonders attraktiv ist SEO für Unternehmen, die:

  • Ein skalierfähiges Geschäftsmodell haben
  • Online einen geringen Wettbewerbsdruck haben
  • Schon lange eine Website online haben und digital vernetzt sind
  • Hierzu zählen IT- und SaaS-Firmen, B2B-E-Commerce, Materialhandel und Industriehersteller

Nur für manche Firmen attaktiv ist SEO, wenn:

  • In einer kleinen Nische agieren und untereinander bereits gut vernetzt sind
  • Kein skalierfähiges Geschäftsmodell haben
  • Deren Zielgruppe nicht online recherchiert und auf Offline-Vertriebsmodelle setzt
  • Dazu zählen Medizin-, Dental- & Labortechnik, teilweise Industriedienstleistungen, Energie- & Umwelttechnik, Industriechemie und Pharma

 

„Wir sind äußerst zufrieden mit den Dienstleistungen von Siegers Media. Robert Siegers hat uns hierbei betreut, unsere Online-Präsenz gezielt zu stärken, um das Suchmaschinenranking für unser Unternehmen zu optimieren. Die Anpassungen an unserer Homepage führten zu einer deutlichen Steigerung des organischen Traffics.
Die Strategien an die spezifischen Anforderungen unseres Unternehmens wurden genau angepasst und berücksichtigt.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!“

Arthur Weber

Sales Manager Sundwiger Messingwerk

“Sehr gute Hinleitung und Beratung zu Google ads und SEO. Durchführung der ersten Anzeigen-Kampagne erfolgte mit wenig Aufwand und voller Kosten-Kontrolle für den Auftraggeber. Angebot und Abrechnung der Dienstleistungen waren transparent und einwandfrei. Sehr zu empfehlen.“

Ralf Wetzig

CEO Chemische Fabrik Kalk GmbH | K+S Gruppe

“Es ist wie ein Schneeball-Effekt […] wir bekommen jeden Monat immer, immer mehr Anfragen. Vielen Dank an Robert Siegers und das Team von Siegers Media!“

Marc Hütt

CEO MACK4D GmbH

“Danke für die qualitativ hochwertige und zuverlässige Arbeit! Kann ich nur weiterempfehlen!“

Gerald Schellmann

CEO GS Tele GmbH

Auktion und Markt AG Logo Autobid

„Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten haben wir uns gut eingespielt. Die Zusammenarbeit mit Herrn Siegers war zu jeder Zeit hervorragend. Er reagierte schnell auf Fragen und hatte immer Zeit für einen Call. Die Entwicklung unserer SEO-Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend.“

Jennifer Augustin

Senior Projektmanagerin Marketing Auktion & Markt AG

Was unsere B2B-Kunden sagen

Dein persönlicher SEO-Berater

Während der gesamten Beratung, vom Erstgespräch bis zur Kooperation, ist Robert Siegers dein ständiger persönlicher Ansprechpartner und ausschließlich auf B2B-Unternehmen spezialisierte SEO/GEO Berater. Im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit betreuen wir mit unserem fünfköpfigen Team nur eine begrenzte Anzahl an Suchmaschinenmarketing-Projekten parallel.

Dadurch garantieren wir dir eine nahe, transparente und effektive Beratung und Zusammenarbeit. Während der Kooperation kannst du uns jederzeit werktags zwischen 9 und 17 Uhr telefonisch oder per Mail erreichen.

Für eine unverbindliche erste SEO Beratung kannst du bei uns ein kostenfreies Erstgespräch buchen.

Robert Siegers

Geschäftsführung / B2B SEO/GEO Beratung

Antworten auf häufige Fragen zu unserem Consulting

Eine B2B SEO + GEO Beratung bei uns hat das Ziel, dein Unternehmen in den Suchmaschinen und KI-Modellen dort sichtbar zu machen, wo Entscheider und Einkäufer nach deinen Lösungen suchen. Doch wie funktioniert das genau?

Wenn du bereit bist, aktiv mit uns zusammenzuarbeiten beginnen wir mit einer strategischen SEO- und GEO-Beratung.

Darauf aufbauend beraten und unterstützen wir dein Industrieunternehmen bei Themen wie Analyse, Content-Planung und Linkbuilding.

Aufgrund der massiven Digitalisierung schießen SEO/GEO-Consultants heutzutage wie Pilze aus dem Boden. Um dir die Suche nach dem richtigen Experten zu erleichtern, haben wir dir eine Checkliste mit den zehn wichtigsten Kriterien erstellt. 

Checkliste zur Suche des richtigen SEO-Beraters

Für welches SEO-Problem liegt der Beratungsbedarf vor?

  1. Über welche spezifischen Kompetenzen im Bereich SEO muss der Berater verfügen? 
  2. Welche SEO/GEO-Ziele sollten in welchem Zeitraum erreicht werden?

Tipp: Die ersten drei Fragen bitte mit dem eigenen Team beantworten, um einen Überblick des erforderlichen Sachgebietes zu erhalten. Zudem lassen sich damit die Erwartungen der Mitarbeiter an den Berater herausstellen. 

Wie geht es weiter?

  1. Angebote von diversen Beratern sowie Empfehlungen sammeln und eine Liste erstellen. 
  2. Nach Referenzen sortieren: Welche Erfolge konnten nach der Beratung erzielt werden (Casestudies)?

Extra-Tipp: Vorab die Berater-Website anschauen (z.B. diese hier), um einen Eindruck über die Person, den Referenzen und eventuell den Kundenmeinungen zu erhalten.

Das Erstgespräch

  1. Die Auswahl auf die drei besten Anbieter reduzieren und ein persönliches Treffen oder Gespräch per Videocall vereinbaren.
  2. Nimmt sich der Marketing Consultant Zeit im Gespräch und schlägt er gewinnbringende Möglichkeiten für die Zusammenarbeit vor? 
  3. Das schriftliche Angebot erst nach dem Gespräch entgegennehmen und Zeitplan, Methode sowie Kosten prüfen. Wie sehen die Kündigungsmodalitäten aus?

Sonder-Tipp: Beim Erstgespräch unbedingt auf die Sympathie des SEO-Beraters achten. Wie kommt er mit dem Team klar? Wie würde er mit internen Details umgehen? Gehört der Erstgesprächspartner auch zum Beraterteam? 

Die Entscheidung

  1. Sind alle obigen Punkte geklärt, ist der Vertrag nur noch Formsache.

Hier gilt es unbedingt zu beachten, ob der finanzielle Aufwand verhältnismäßig zur Leistung des SEO/GEO-Beraters steht. 

  1. Abschließend folgende Punkte klären:
  • Wie geht es nach erfolgreicher Beratung weiter (Onboarding)? 
  • Betreut das Unternehmen die Umsetzung? 
  • Verfügt das Team über relevantes Know-How?

Insbesondere für B2B-Unternehmen wie Industriehersteller, -händler und B2B-Dienstleister bietet die organische Suchmaschinenoptimierung bedeutende Vorteile.

Die Vorteile von SEO in diesem Kontext sind:

B2B-Mittelständler haben ideale Voraussetzungen für die Suchmaschinenoptimierung. Warum?

Die meisten unserer Industriekunden betreiben seit Jahrzehnten Websites, die bereits ein hohes Maß an Vertrauen von Google genießen. Einkäufer und B2B-Suchende verfolgen oft klare Kaufabsichten während ihrer Online-Recherche, die nur noch ein passendes Angebot erfüllen muss.

SEO ist eine langfristige Strategie. Bei ordnungsgemäßer Optimierung können Webseiten für Monate bis Jahre in den Top-Positionen bei Google bleiben sowie von KI-Modellen zitiert werden. Dies gilt insbesondere für B2B-Unternehmen, bei denen Produkte nur selten oder überhaupt nicht verändert werden.

Das Erstgespräch für unsere Beratung ist erst einmal immer kostenlos und kann hier vereinbart werden.

Da die Preiskalkulation für die letztendliche Zusammenarbeit verschiedene Faktoren voraussetzt, können wir dir diese Frage nicht pauschal beantworten. Unter anderem setzt sich der Gesamtpreis aus folgenden Punkten zusammen:

  • Marketing-Tools und Software
  • Kundenerwartungen 
  • Dauer der Beratung 
  • Soll die Implementierung der Marketingstrategie auch von der Agentur/dem Berater übernommen werden?

Als Richtwert gilt, dass die Beratungs- und Betreuungsbudgets unsere SEO/GEO Kunden im Durchschnitt zwischen 1.500 und 4.500 Euro monatlich liegen. Darunter sind aber nicht nur Beratungskosten sondern auch oft die Betreuung und Umsetzung der Strategie.

Eine reine Suchmaschinenoptimierungs-Beratung und Strategiebestimmung kann auch als Einmalpaket für 5.000 – 15.000 Euro erfolgen.

In der Regel sind die Kosten geringer. Eine Beratung findet oft einmalig, manchmal aber auch begleitend statt. Allerdings muss beachtet werden, dass für eine SEO-Beratung interne Kapazitäten wie ein Redakteur, ein Autor sowie im Idealfall ein Marketing-Ansprechpartner gestellt werden müssen.

Die Wahl hängt dabei immer von deinen spezifischen Anforderungen, Zielen und deinem Budget ab. 

Für größere Unternehmen und Konzerne ist eine Beratung oft eher der Hebel, weil viele interne Kapazitäten gestellt werden können. Kleinere Firmen und Mittelständler sollten sich eher eine SEO-Agentur heranziehen, um Kapazitäten auszulagern.

SEO steht für Suchmaschinenoptimierung, was den Prozess beschreibt, mit dem das Hauptziel verfolgt wird, eine Website so zu optimieren, dass sie für suchende Nutzer in Suchmaschinen, in der Regel Google, sichtbar wird.

Da nahezu alle suchenden Nutzer dazu neigen, auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu klicken, ist das erklärte Ziel der SEO stets die Erreichung der vordersten Positionen in den Google-Suchergebnissen. In B2B-Industriefirmen wird in der Regel noch vergleichsweise wenig Wert auf professionelle Suchmaschinenoptimierung gelegt, wodurch hier oft ein erhebliches ungenutztes Potenzial vorhanden ist.

Häufig handelt es sich um Produkt- oder Übersichtsseiten der Industriefirmen, die sich besonders lohnend für eine Optimierung im Sinne der Suchmaschine gestalten lassen.

GEO hingegen steht für Generative Engine Optimization und beschreibt den Prozess, Inhalte so zu optimieren, dass sie in KI-Modellen wie Google SGE oder ChatGPT sichtbar werden.

Da immer mehr Nutzer Antworten direkt über KI-gestützte Suchsysteme erhalten, ist das Ziel von GEO, Unternehmen dort präsent zu machen, wo Entscheider ihre Informationen beziehen.

Gerade im B2B-Industriesektor wird GEO bislang kaum strategisch genutzt, wodurch ein großes Potenzial unerschlossen bleibt – insbesondere bei Produkt- und Serviceseiten, die in KI-Overviews eine zentrale Rolle spielen können.

Ja, eine SEO-Betreuung ist besonders für die B2B-Firmen interessant, die langfristiges Wachstum zu einer digitalen Marke anstreben.

Wir betreuen dich monatlich laufend und bauen deine Seite kontinuierlich aus.  

Kostenfreie Potenzialanalyse

Der nächste Schritt: Werde jetzt digitaler Vorreiter der Industrie und sei deiner Konkurrenz einen Schritt voraus.

Learn how we helped 100 top brands gain success