Hersteller SEO Agentur

Qualifizierte B2B-Leads für Hersteller & Fertiger.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

50+ B2B Hersteller-Kunden

Hersteller SEO: Mehr Sichtbarkeit + B2B-Leads

Smart Factories, Industrie 4.0, KI-gesteuerte Produktion und das Internet der Dinge (IoT) verändern, wie der Fertigungssektor operiert. Heute sind es nicht nur konsumentenorientierte Unternehmen, die auf Online-Sichtbarkeit angewiesen sind – auch Fertigungsunternehmen gewinnen durch digitale Kanäle bedeutende Aufträge.

Für Hersteller sind SEO und GEO mächtige Werkzeuge, um digitale Relevanz aufzubauen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern:

1. Gezielte Auftragsakquise:
Mit Fertigungs-SEO erscheint Ihr Unternehmen genau dort, wo Einkaufsleiter, Ingenieure und Entscheidungsträger nach Lösungen suchen. Durch die Optimierung für branchenspezifische Keywords erreichen Sie die richtigen Käufer zur richtigen Zeit und verwandeln Sichtbarkeit in qualifizierte Anfragen und messbares Umsatzwachstum.

2. Demonstrieren Sie Ihre Fertigungsexpertise:
Eine gut strukturierte SEO- und GEO-Strategie sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen nicht nur gefunden wird, sondern auch als vertrauenswürdige Autorität in der Fertigung und Industrieunternehmen anerkannt ist. Hochwertige, technische Inhalte überzeugen Ingenieure, Käufer und Entscheidungsträger und stärken das Vertrauen in Ihre Marke.

3. Langfristige Sichtbarkeit mit SEO und GEO:
Im Gegensatz zu bezahlter Werbung bietet SEO nachhaltige Sichtbarkeit. Fertigungs- und Ingenieurunternehmen profitieren besonders, da ihre Produkte und Technologien langlebig sind und ihre Domains oft gut etabliert sind. Diese Stabilität hilft ihnen, über Zeit hinweg Top-Rankings beizubehalten. Mit Generative Engine Optimization (GEO) sichern Sie sich auch Präsenz in KI-gesteuerten Modellen wie Google SGE oder ChatGPT und stellen sicher, dass Ihre Fertigungslösungen in der nächsten Generation von Suchergebnissen berücksichtigt werden.

70% der Gen Z+X nutzer eher AI als Google

Unsere Hersteller SEO Lösungen

Hersteller SEO Strategie

Zunächst analysieren wir den aktuellen Zustand Ihrer Produktionswebsite. Basierend auf den Ergebnissen entwickeln wir eine maßgeschneiderte B2B-SEO-Strategie.

Konkurrenz Analyse

Jeden Monat analysieren wir neue Schlüsselwörter, Wettbewerber und die Effektivität von Inhalten, um Ihre Sichtbarkeit im Fertigungssektor zu erhöhen.

SEO Briefings & Seitenstruktur

Auf Grundlage der Analyse planen wir Ihre Seitenstruktur und Inhalte in detaillierten monatlichen Briefings, die auf die Bedürfnisse von Einkäufern in der Fertigungsindustrie zugeschnitten sind.

Technisches Content-Writing

Unsere Texter sind auf B2B-Fertigung spezialisiert und erstellen professionelle Website-Inhalte, die auf Ihre industrielle Zielgruppe zugeschnitten sind.

Einbetten + Veröffentlichen

Alle schriftlichen Inhalte werden in einem SEO-freundlichen Format in den HTML-Code Ihrer Fertigungswebsite integriert und für die Indizierung vorbereitet.

Linkbuilding & Digital PR

Wir stärken die Autorität Ihres Produktionsstandorts durch strategischen Linkaufbau und vertrauenswürdige internationale PR-Partner (Off-Page).

SEO Prozess auf Deutsch
Working in a manufacturing factory

Spezifische SEO-Heraus-forderungen für produzierende Unternehmen

SEO/GEO für produzierende Unternehmen unterscheidet sich erheblich von dem klassischer B2C-Unternehmen, beispielsweise aufgrund verschiedener spezifischer Faktoren:

Produktionsunternehmen haben oft mit hochtechnischen Maschinen und Systemen zu tun, die einer detaillierten Erklärung bedürfen. SEO-Inhalte müssen komplexe Spezifikationen, Prozesse und Anwendungen in klare, relevante Informationen aufschlüsseln, die sowohl Ingenieure als auch Einkaufsleiter verstehen können, und gleichzeitig für Suchmaschinen und KI-Modelle optimiert bleiben.

In der Fertigungsindustrie dauern Investitionsentscheidungen für Maschinen und Anlagen Monate oder sogar Jahre. Dabei sind mehrere Interessengruppen beteiligt, von Ingenieuren bis hin zu Finanzabteilungen. SEO muss daher den gesamten Entscheidungsprozess unterstützen und Inhalte bereitstellen, die potenzielle Kunden von der ersten Recherche bis zur endgültigen Investition begleiten.

Viele produzierende Unternehmen sind international tätig. Das bedeutet, dass ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) regionale Suchgewohnheiten, mehrere Sprachen und kulturelle Unterschiede berücksichtigen muss. Ein deutscher Hersteller von Verpackungsmaschinen muss beispielsweise für Käufer in Europa, Nordamerika und Asien gleichermaßen sichtbar sein, oft in verschiedenen Sprachen.

Produzenten-SEO für alle Fertigungsbereiche

In unserer XXL-SEO- und Website-Studie haben wir 2.250 B2B-Websites aus einer Vielzahl von Branchen analysiert.

Die Ergebnisse zeigen, dass SEO ein besonders hohes Potenzial für Industrieunternehmen bietet, die skalierbare Produkte herstellen oder vertreiben, durch jahrelange Marktpräsenz eine starke Domain-Autorität aufgebaut haben und in Segmenten tätig sind, in denen der Online-Wettbewerb relativ gering ist, oft aufgrund begrenzter interner Ressourcen oder Know-how im Bereich digitales Marketing.

Industriebranche Metallverarbeitung

Metallbearbeitung + CNC

Online-Marketingstrategien für CNC- und metallverarbeitende Fertigungsunternehmen.

Zement, Beton + Bau-Material

SEO- und GEO-Strategien für Hersteller verschiedener Baumaterialien.

Industriebauteile aus Metall, B2B Industrie SEO und Marketing

Herstellung von Bauteilen

Digitale Marketingstrategien für Hersteller von Ersatzteilen und Ausrüstung.

Plastics and 3D printing manufacturing

Kunststoff + Spritzguss

SEO + GEO für Hersteller von Kunststoff-, Spritzguss- & 3D-Druckmaschinen.

Automation and robotic control systems

Automatisierung + Robotik

Strategien für Fertigungsfirmen von Automatisierungs- und Steuerungssystemen.

Electronics + PCB Manufacturing

Elektrotechnik + Elektronikbauteile

Online-Marketingstrategien für die Elektronik- und Leiterplattenherstellung.

Chemical plants in a chemical park

Chemie + Prozessindustrie

Qualifizierte Leads für Lieferanten der chemischen Prozessindustrie.

Chemical cleaning industry

Labore + Reinräume

SEO- und GEO-Marketing für Hersteller von Reinräumen und medizinischen Geräten.

Manufacturing of a packaging machine

Verpackungsmaterial + Maschinen

Strategien für Unternehmen für Verpackungsmaterialien + Verpackungsmaschinen.

Energie- und Umwelttechnik, B2B Industrie SEO und Marketing

Erneuerbare Energie

Marketing für Unternehmen, die erneuerbare Energiesysteme, Komponenten und Strategien anbieten.

„Wir sind äußerst zufrieden mit den Dienstleistungen von Siegers Media. Robert Siegers hat uns hierbei betreut, unsere Online-Präsenz gezielt zu stärken, um das Suchmaschinenranking für unser Unternehmen zu optimieren. Die Anpassungen an unserer Homepage führten zu einer deutlichen Steigerung des organischen Traffics.
Die Strategien an die spezifischen Anforderungen unseres Unternehmens wurden genau angepasst und berücksichtigt.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!“

Arthur Weber

Sales Manager Sundwiger Messingwerk

“Sehr gute Hinleitung und Beratung zu Google ads und SEO. Durchführung der ersten Anzeigen-Kampagne erfolgte mit wenig Aufwand und voller Kosten-Kontrolle für den Auftraggeber. Angebot und Abrechnung der Dienstleistungen waren transparent und einwandfrei. Sehr zu empfehlen.“

Ralf Wetzig

CEO Chemische Fabrik Kalk GmbH | K+S Gruppe

“Es ist wie ein Schneeball-Effekt […] wir bekommen jeden Monat immer, immer mehr Anfragen. Vielen Dank an Robert Siegers und das Team von Siegers Media!“

Marc Hütt

CEO MACK4D GmbH

“Danke für die qualitativ hochwertige und zuverlässige Arbeit! Kann ich nur weiterempfehlen!“

Gerald Schellmann

CEO GS Tele GmbH

Auktion und Markt AG Logo Autobid

„Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten haben wir uns gut eingespielt. Die Zusammenarbeit mit Herrn Siegers war zu jeder Zeit hervorragend. Er reagierte schnell auf Fragen und hatte immer Zeit für einen Call. Die Entwicklung unserer SEO-Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend.“

Jennifer Augustin

Senior Projektmanagerin Marketing Auktion & Markt AG

Was unsere B2B-Kunden sagen

SEO für Hersteller - FAQ

SEO (Suchmaschinenoptimierung) für die Fertigungsindustrie sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen von den richtigen technischen Einkäufern und Beschaffungsteams genau dann gefunden wird, wenn diese bei Google nach Ihren Produkten oder Lösungen suchen.

Das Ziel: Top-Platzierungen für relevante Keywords mit hoher Kaufabsicht, denn über 90 % aller Klicks erfolgen auf der ersten Seite der Suchergebnisse. Wenn Ihr Fertigungsunternehmen dort nicht vertreten ist, sind Sie für Ihre potenziellen Kunden praktisch unsichtbar.

Dennoch unterschätzen viele B2B-Hersteller nach wie vor die strategische Bedeutung von SEO. Die Folge davon sind ungenutzte Nachfrage und verlorene Marktanteile. Dies gilt insbesondere für spezialisierte Nischensegmente, in denen die Sichtbarkeit bei Google usw. von entscheidender Bedeutung ist.

Im Mittelpunkt des digitalen Marketings stehen Menschen, und selbst im Fertigungssektor folgen Entscheidungsträger nicht immer vorhersehbaren Mustern (auch wenn wir uns das wünschen würden). Deshalb gibt es keine universelle Formel oder sofortige Garantie für den Erfolg bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Was zählt, ist ein klares Wertversprechen, das ein echtes Problem in Ihrer Zielbranche anspricht.

Wir können Ihnen versprechen, dass wir jede SEO-Maßnahme mit Präzision umsetzen, basierend auf den neuesten Branchenkenntnissen, Leistungsdaten und jahrelanger praktischer Erfahrung aus erfolgreichen B2B-Fertigungsprojekten. So können wir datengestützte Entscheidungen treffen, die für Ihre Fertigungsmarke den Ausschlag geben.

Wichtig für Sie zu wissen ist auch: SEO ist keine schnelle Lösung, sondern eine langfristige Wachstumsstrategie. Erste messbare Ergebnisse zeigen sich in der Regel innerhalb von drei bis neun Monaten und legen den Grundstein für nachhaltige Sichtbarkeit und qualifizierte B2B-Lead-Generierung in Ihrer Fertigungsnische.

Google Ads (SEA) kann sofortige Sichtbarkeit und Anfragen generieren, was ideal für Produkteinführungen, Messen oder kurzfristige Kampagnen (auch für Wettbewerbe und Markenkampagnen) ist. Aber hier ist der Haken: Sobald Sie Ihre Werbeausgaben einstellen, stoppt auch der Traffic. Es ist ein starker kurzfristiger Hebel, aber keine nachhaltige Strategie für sich genommen.

Hersteller SEO hingegen ist eine langfristige Investition in die digitale Sichtbarkeit und Marke Ihres Unternehmens! Sobald Ihre Produkt-, Dienstleistungs- und Kategorieseiten organisch bei Google, Bing usw. ranken, können sie rund um die Uhr qualifizierte technische Einkäufer und Beschaffungsfachleute anziehen, ohne dass Sie pro Klick bezahlen müssen.

Natürlich ändern sich das Suchverhalten, die Algorithmen und die Produktangebote in der Industrie im Laufe der Zeit. Deshalb ist SEO keine einmalige Angelegenheit, sondern erfordert kontinuierliche Weiterentwicklung und langfristige Optimierung. Im Gegensatz zu bezahlten Anzeigen schafft SEO jedoch eine dauerhafte Sichtbarkeit, die nicht verschwindet, wenn das Budget ausläuft.

Im Idealfall kombinieren Sie beides und nutzen Google Ads für kurzfristige Impulse und Markenkampagnen. Sie implementieren SEO als Grundlage für Ihr nachhaltiges Wachstum im Fertigungssektor.

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Fertigungssektor bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die sich grundlegend von der SEO im B2C-Bereich oder in einfacheren dienstleistungsorientierten Branchen unterscheiden. Diese Herausforderungen müssen verstanden und angegangen werden, um eine reale Wirkung und einen ROI für Industrie- und Fertigungsunternehmen sicherzustellen.

1. Komplexe, technische Produkte

Fertigungsunternehmen bieten oft Produkte und Lösungen an, die hochtechnisch sind und einer Erklärung bedürfen, sei es bei Präzisionskomponenten, kundenspezifischen Maschinen oder technischen Systemen. Das bedeutet, dass generische Marketinginhalte nicht effektiv sind.
Erfolgreiche industrielle SEO erfordert technisch korrekte, suchoptimierte Inhalte, die sowohl bei Ingenieuren als auch bei Beschaffungsteams Anklang finden und die bei Google gut ranken. Um dies zu erreichen, muss Ihr SEO-Partner industrielle Prozesse, Spezifikationen und Käufererwartungen genau verstehen.

2. Lange Kaufzyklen und Entscheidungen mit mehreren Beteiligten

In der Fertigungsindustrie werden Kaufentscheidungen selten spontan getroffen. Die Verkaufszyklen erstrecken sich oft über Monate und beziehen mehrere Entscheider mit ein, von technischen Einkäufern bis hin zum Management und der Compliance.
SEO muss dieser Realität Rechnung tragen, indem es alle Phasen der B2B-Käuferreise abdeckt: von der frühen Recherche über den Vergleich bis hin zur abschließenden Bewertung. Dazu gehört auch der Aufbau von Content-Clustern, die informieren, anleiten und konvertieren.

3. Globale Märkte und mehrsprachige Suchmaschinenoptimierung

Viele Hersteller sind international tätig und betreiben Websites, die auf mehrere Regionen und Sprachen ausgerichtet sind. Dies führt zu einer zusätzlichen Komplexität in Bezug auf die internationale Suchmaschinenoptimierung, wie z. B. die Implementierung von hreflang-Tags, die Lokalisierung von Inhalten (nicht nur die Übersetzung) und die Anpassung an kulturelle und regionale Suchverhalten.
Eine starke SEO-Strategie muss eine konsistente Sichtbarkeit auf den globalen Märkten gewährleisten, unter Berücksichtigung der Nuancen jeder Region.

4. Kapazitätsorientierte Nachfragegenerierung

Im Gegensatz zu E-Commerce-Unternehmen, die „immer mehr Leads“ wollen, müssen Hersteller oft die Nachfragegenerierung mit der Produktionskapazität und Maschinenauslastung in Einklang bringen.
Deshalb muss SEO für Hersteller strategisch zeitlich abgestimmt und fokussiert sein, zum Beispiel durch die Ausrichtung auf die lokale Suche nach bestimmten Produktionslinien oder saisonalen Kapazitäten. Das Ziel ist nicht nur mehr Traffic, sondern die richtigen Anfragen zur richtigen Zeit. Und das ist aus SEO-Sicht definitiv eine große Herausforderung.

Hochwertige Suchmaschinenoptimierung für Fertigungsunternehmen ist ein strategischer, kontinuierlicher Prozess, der weit über SEO-Audits und die einfache Platzierung von Keywords hinausgeht. Er erfordert koordinierte Anstrengungen in den Bereichen Strategie, technische Optimierung, Content-Entwicklung und Leistungsüberwachung, oft durchgeführt von einem Team von Spezialisten mit fundierter B2B- und Fertigungskompetenz.

Aus diesem Grund haben wir ein engagiertes Team aufgebaut, das sich ausschließlich auf B2B-SEO für Fertigungsunternehmen konzentriert und über nachgewiesene Erfahrung in den Bereichen Maschinenbau, Elektronik, industrielle Dienstleistungen und mehr verfügt.

Für die kontinuierliche SEO-Betreuung eines mittelständischen Fertigungsunternehmens investieren Kunden in der Regel zwischen 1.500 und 4.500 Euro pro Monat.

Dieses Budget umfasst etwa 15 bis 60 Stunden Expertenarbeit pro Monat und umfasst:

  • Eingehende Keyword- und Mitbewerberrecherche, zugeschnitten auf industrielle Nischen
  • Entwicklung von SEO-optimierten Content-Briefings für technische Produkte
  • Eingehende Keyword- und Mitbewerberrecherche, zugeschnitten auf industrielle Nischen
  • Entwicklung von SEO-optimierten Content-Briefings für technische Produkte
  • Copywriting mit Fokus auf Klarheit, Relevanz und Lead-Generierung
  • Technische Umsetzung, Indexierung und Leistungsüberwachung
  • Digitale PR und Linkbuilding für produzierende Unternehmen


Viele unserer Kunden aus der Fertigungsindustrie verfolgen langfristige SEO-Strategien über mehrere Jahre hinweg mit dem Ziel, eine nachhaltige Sichtbarkeit über die gesamte B2B-Käuferreise hinweg aufzubauen und in ihrer Branche digital dominant zu werden.

Seien wir ehrlich: Viele sogenannte SEO-Agenturen folgen denselben veralteten Routinen oder sind nicht auf echtes B2B-SEO spezialisiert.

Sie überprüfen deine Website mit einem automatisierten Audit-Tool, laden eine allgemeine PDF-Datei herunter und präsentieren dir dann eine „Strategie“, die auf diesen Ergebnissen basiert.

Aber das ist keine echte SEO.
Es handelt sich bestenfalls um eine oberflächliche technische Momentaufnahme.
Solche Tools mögen für große Online-Händler mit Tausenden von Unterseiten nützlich sein um sich eine Übersicht des Shops zu verschaffen, für die meisten industriellen B2B-Websites bieten sie jedoch wenig praktischen Nutzen, insbesondere wenn du in einer spezialisierten Fertigungsnische tätig bist.

Wenn du die richtige SEO-Agentur für dein Fertigungsunternehmen finden möchtest, stelle dir die richtigen Fragen:

  • Wie wird die Keyword-Recherche durchgeführt, insbesondere für technische Produkte?
  • Versteht die Agentur die Wettbewerbslandschaft deiner Branche?
  • Wie werden technische, inhaltliche und strategische SEO-Maßnahmen priorisiert und im Einklang mit deinen Vertriebszielen umgesetzt?
  • Gibt es einen klaren Fahrplan mit messbaren KPIs und einem Fokus auf langfristiger Sichtbarkeit?

Ein wirklich professioneller SEO-Partner verfügt über einen strukturierten, transparenten Ansatz und, was noch wichtiger ist, ein tiefgreifendes Verständnis des Kaufverhaltens in der Industrie, der Produktkomplexität und des B2B-Entscheidungsprozesses.

Geben Sie sich nicht mit generischem SEO zufrieden.
Wählen Sie einen Partner, der versteht, wie digitale Sichtbarkeit in der Fertigungsindustrie funktioniert.

Ja, wir bieten einen monatlichen SEO-Service an, und für produzierende Unternehmen ist dies oft das effektivste Modell.
Wenn dein Ziel eine langfristige digitale Sichtbarkeit in einer sich schnell entwickelnden, KI-gesteuerten Landschaft ist, ist eine monatliche SEO-Unterstützung unerlässlich.

Wir arbeiten kontinuierlich mit dir zusammen:

  • Schrittweise Optimierung deiner Website
  • Strategische Erweiterung der Inhalte
  • Überwachung der Leistung und Anpassung an Veränderungen
  • Ausbau deines Fertigungsunternehmens zu einer echten digitalen Marke

 

Auf diese Weise wird deine Website jeden Monat sichtbarer, relevanter und wettbewerbsfähiger.

Kostenfreie Potenzialanalyse

Der nächste Schritt: Werde jetzt digitaler Vorreiter der Industrie und sei deiner Konkurrenz einen Schritt voraus.

Learn how we helped 100 top brands gain success