GEO, GAIO + LLMO Agentur

KI-Sichtbarkeit für mehr B2B-Leads.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

50+ B2B-Industriekunden

Werde sichtbar in KI-Systemen und erhalte qualifizierte B2B-Leads.

B2B-Entscheider, Einkäufer, Ingenieure und Techniker informieren sich heute nicht mehr bloß offline oder über klassische Suchmaschinen wie Google oder Bing. Stattdessen nutzen sie zunehmend KI-Systeme wie den Google AI Mode, ChatGPT oder Perplexity, um Industrieprodukte, Leistungen und Anbieter zu finden.

Damit dein Unternehmen auch dort sichtbar bleibt, reicht klassische SEO nicht mehr aus.
Mit GEO (Generative Engine Optimization), GAIO (Generative AI Optimization) und LLMO (Large Language Model Optimization) optimieren wir deine Inhalte gezielt für KI-gestützte Such- und Antwortsysteme.

So wird deine Marke in den neuen, generativen Suchergebnissen für B2B-Entscheider präsent.
Diese neuen Optimierungsansätze schaffen einen zukunftssicheren Weg zur digitalen Leadgewinnung im B2B-Bereich:

  • Sichtbarkeit in KI-Antwortsystemen wie Google SGE, ChatGPT oder Perplexity
  • Höhere Relevanz für komplexe, erklärungsbedürftige B2B-Produkte und Industriedienstleistungen
  • Planbare Anfragen und Leads aus neuen digitalen Touchpoints
  • Langfristiger Wettbewerbsvorteil durch frühzeitige GEO-Strategie
70% der Gen Z+X nutzer eher AI als Google

GEO, GAIO + LLMO Services

Audit, Strategie, Technik

Auf der Grundlage eines GEO-, GAIO- und LLMO-Audits entwickeln wir eine Strategie für maximale Präsenz in Google AI, ChatGPT und Co.

Content- & Konkurrenz-Analyse

Die monatliche Analyse umfasst Keywords, Wettbewerber sowie Content-Performance in klassischen und neuen KI-basierten Suchsystemen, um deine Sichtbarkeit kontinuierlich zu optimieren.

GEO-Briefings + Seiten-Planung

Auf Basis der Themenanalyse planen wir monatlich Struktur und Inhalte, optimiert für Suchmaschinen und KI-Systeme wie Google AI, ChatGPT und Perplexity.

Texte für KI-Modelle

Unsere Fachtexter erstellen für SEO, GEO und KI-Suchsysteme strukturierten B2B- und Industrie-Content, der von deiner Zielgruppe gefunden wird.

Einbetten, Veröffentlichen & Indexieren

Die erstellten Inhalte werden suchmaschinen- und KI-gerecht im HTML-Code deiner Website eingebunden und für die Indexierung vorbereitet.

Marken-Bekanntheit für KI-Modelle

Wir sorgen mit gezielten digitalen Erwähnungen, PR-Maßnahmen und Fachverlinkungen dafür, dass deine Marke Vertrauen in KI-Systemen aufbaut.

SEO Prozess auf Deutsch

GEO für B2B-Industrie unternehmen

Liefere als First Mover Antworten in KI-Modellen, während deine Konkurrenz verschläft.

Generative Engine Optimization bringt dein B2B-Unternehmen in die Listings von KI-Systemen wie Gemini (Google AI Mode), ChatGPT und Perplexity.

Google hat AI Overviews und den AI Mode eingeführt. Dafür setzt die größte Suchmaschine der Welt auf das hauseigene KI-Modell Gemini. Damit verändert sich grundlegend, wie Inhalte im B2B Bereich gefunden werden. Statt der klassischen 10 blauen Links, liefert Google nun KI generierte Antworten, basierend auf den relevantesten Suchergebnissen. Für Industrieunternehmen bedeutet das: Nur wer seine Inhalte klar strukturiert, technisch sauber optimiert und durch Markenerwähnungen und -verlinkungen Generative Engine Optimization (GEO) betreibt, wird in diesen neuen KI Überblicken sichtbar. Wir untersützten dich dabei, dass deine Produkte, Lösungen und Fachinhalte in Gemini und der Google AI Overview präsent sind, genau dort, wo technische Einkäufer, Ingenieure und Entscheider ihre Informationen beziehen.

ChatGPT ist durch die eigene Search Funktion, die Microsoft Bing als Grundlage nutzt, zu einer der stärksten und meistbenutzten KI-Suchmaschinen überhaupt geworden. Wir selbst bekommen fast wöchentlich qualifizierte Anfragen über ChatGPT.

Auch B2B Einkäufer, Ingenieure und Geschäftsführende stellen heute gezielte und kontextbasierte Fragen an ChatGPT und erhalten kuratierte, KI generierte Antworten. Für Industrieunternehmen wird es daher entscheidend, Inhalte so zu optimieren, dass sie auch von ChatGPT erkannt, verstanden und zitiert werden. Wir helfen dir genau bei diesem Vorhaben.

Des Weiteren hat sich auch Perplexity AI zu einer der führenden Plattformen für KI basierte Informationssuche entwickelt. Im Gegensatz zu klassischen Suchmaschinen kombiniert Perplexity Antworten aus verschiedenen Quellen und verlinkt direkt zu den glaubwürdigsten Anbietern. Für B2B Industrieunternehmen ist das ebenfalls eine große Chance: Mit gezielter Generative Engine Optimization (GEO) stellen wir sicher, dass deine Inhalte als vertrauenswürdige Quelle erkannt und in den Antworten von Perplexity angezeigt werden.

„Wir sind äußerst zufrieden mit den Dienstleistungen von Siegers Media. Robert Siegers hat uns hierbei betreut, unsere Online-Präsenz gezielt zu stärken, um das Suchmaschinenranking für unser Unternehmen zu optimieren. Die Anpassungen an unserer Homepage führten zu einer deutlichen Steigerung des organischen Traffics.
Die Strategien an die spezifischen Anforderungen unseres Unternehmens wurden genau angepasst und berücksichtigt.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!“

Arthur Weber

Sales Manager Sundwiger Messingwerk

“Sehr gute Hinleitung und Beratung zu Google ads und SEO. Durchführung der ersten Anzeigen-Kampagne erfolgte mit wenig Aufwand und voller Kosten-Kontrolle für den Auftraggeber. Angebot und Abrechnung der Dienstleistungen waren transparent und einwandfrei. Sehr zu empfehlen.“

Ralf Wetzig

CEO Chemische Fabrik Kalk GmbH | K+S Gruppe

“Es ist wie ein Schneeball-Effekt […] wir bekommen jeden Monat immer, immer mehr Anfragen. Vielen Dank an Robert Siegers und das Team von Siegers Media!“

Marc Hütt

CEO MACK4D GmbH

“Danke für die qualitativ hochwertige und zuverlässige Arbeit! Kann ich nur weiterempfehlen!“

Gerald Schellmann

CEO GS Tele GmbH

Auktion und Markt AG Logo Autobid

„Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten haben wir uns gut eingespielt. Die Zusammenarbeit mit Herrn Siegers war zu jeder Zeit hervorragend. Er reagierte schnell auf Fragen und hatte immer Zeit für einen Call. Die Entwicklung unserer SEO-Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend.“

Jennifer Augustin

Senior Projektmanagerin Marketing Auktion & Markt AG

Was unsere B2B-Kunden sagen

Häufige Fragen an unsere GEO/GAIO/LLMO Agentur

GEO steht für Generative Engine Optimization und ist im Prinzip die Weiterentwicklung von klassischer SEO. Während es bei SEO darum geht, in Google-Suchergebnissen sichtbar zu werden, geht es bei GEO darum, dass deine Inhalte in KI-Systemen wie zum Beispiel Google Gemini, ChatGPT oder Perplexity auftauchen.

Dank GEO optimieren wir deine Website und Inhalte so, dass diese Systeme dich als verlässliche Quelle erkennen, zitieren und in ihren Antworten einbinden. Das sorgt dafür, dass dein Industrie-Unternehmen auch in der neuen Suchwelt der KI für Einkäufer, Ingenieure und Entscheider sichtbar bleibt.

Beide Ansätze, GEO und SEO verfolgen dasselbe Ziel: mehr Sichtbarkeit und qualifizierte Anfragen über Suchsysteme. Der Unterschied liegt darin, wo diese Sichtbarkeit entsteht.

SEO konzentriert sich dabei auf klassische Suchmaschinen wie Google oder Bing. Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es, auf den vorderen Plätzen der Suchergebnisse zu stehen, wenn potenzielle Kunden aktiv nach Lösungen suchen.

GEO (Generative Engine Optimization) geht einen Schritt weiter. Hier optimierst du Inhalte für KI-Systeme wie Google Gemini, ChatGPT oder Perplexity, die keine klassischen Suchergebnisse (blaue Links) mehr anzeigen, sondern Antworten direkt aus verschiedenen Quellen zusammenstellen.

Zusammengefasst: SEO sorgt dafür, dass du in Google oder Bing gefunden wirst. GEO sorgt dafür, dass du auch in der neuen Welt der KI-basierten Suche sichtbar bleibst.

GAIO steht für Generative AI Optimization und beschreibt den Prozess, Inhalte gezielt für generative KI-Systeme zu optimieren. Während GEO den Fokus auf die Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen legt, geht GAIO noch tiefer und betrachtet, wie künstliche Intelligenz Inhalte versteht, bewertet und weiterverwendet. In der Praxis werden beide Ansätze allerdings oft auch synonym behandelt.

Man könnte auch sagen: Mit GAIO stellst du einfach sicher, dass deine Texte, Daten und Informationen so aufbereitet sind, dass KI-Modelle wie Gemini, ChatGPT oder Claude sie als hochwertige Quelle erkennen und in ihren Antworten nutzen.

LLMO steht für Large Language Model Optimization und bezeichnet simpel gesprochen die Optimierung von Inhalten speziell für große Sprachmodelle wie ChatGPT, Gemini oder Claude. Diese Modelle werden als groß bezeichnet, da sie Milliarden von Datenpunkten analysieren und verarbeiten, um auf Fragen zu antworten oder Inhalte zu generieren.

Mit LLMO sorgst du, wie auch mit GEO oder GAIO dafür, dass deine Website, dein Content und deine Daten so strukturiert und formuliert sind, dass sie von diesen großen KI-Systemen richtig verstanden und als vertrauenswürdige Quelle genutzt werden. 

Ganz heruntergebrochen: GEO sorgt dafür, dass dein Unternehmen in KI-Suchsystemen und generativen Modellen sichtbar wird. Während klassische SEO-Maßnahmen auf Rankings in Suchmaschinen abzielen, optimiert GEO deine Inhalte so, dass künstliche Intelligenz sie versteht, richtig einordnet und in ihren Antworten verwendet.

Das bedeutet: Deine Produkte, Services und Fachinhalte erscheinen in den KI-Antworten von Google Gemini, ChatGPT oder Perplexity, wenn potenzielle Kunden nach Lösungen suchen. GEO macht deine Marke also nicht nur auffindbar, sondern auch relevant und vertrauenswürdig in der neuen Suchwelt der künstlichen Intelligenz.

Die Kosten für GEO hängen stark von der Ausgangssituation, der Branche und dem Umfang der Inhalte ab. Faktoren wie Umfang der Zielseiten und Inhalte die sichtbar gemacht werden sowie die bereits bestehende Markenbekanntheit spielen dabei die größte Rolle.

Aus unserer Erfahrung der Zusammenarbeit mit mehr als 50 B2B-Unternehmen liegen die monatlichen Kosten für professionelle GEO-Betreuung im B2B-Bereich meist zwischen 1.500 und 4.500 Euro. Darin enthalten sind in der Regel Analyse, Strategieentwicklung, Content-Optimierung, PR- & Linkbuilding, Monitoring und laufende Anpassungen an neue KI-Systeme wie Google Gemini oder ChatGPT.

Am sinnvollsten ist es, den tatsächlichen Bedarf im Rahmen einer individuellen, kostenfreien GEO-Strategieplanung zu ermitteln.

Die Antwort ist: Ja, in vielen Fällen wirkt sich GEO auch positiv auf die klassischen Google-Rankings aus. Durch GEO optimieren wir Inhalte so, dass sie klar strukturiert, verständlich und fachlich relevant sind, also genau das, was auch der Google-Algorithmus bevorzugt.

Zudem sorgt GEO dafür, dass deine Inhalte von KI-Systemen wie Google Gemini richtig gecrawlt und kontextbasiert verknüpft werden können. Das stärkt die thematische Autorität deiner Website, was langfristig auch bessere Platzierungen in der klassichen Google-Suche fördern kann.

Kurz gesagt: GEO verbessert nicht nur deine Sichtbarkeit in KI-Systemen, sondern unterstützt auch gleichzeitig deine SEO-Performance.

Kostenfreie Potenzialanalyse

Der nächste Schritt: Werde jetzt digitaler Vorreiter der Industrie und sei deiner Konkurrenz einen Schritt voraus.

Learn how we helped 100 top brands gain success