Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIndustrie 4.0, KI-Revolution, Internet of Things (IoT) – All das sind Begriffe, die den modernen Wandel der Industrie unterstreichen. Heute sind es nicht nur B2C-Unternehmen, die Online Marketing betreiben, auch in vielen B2B-Branchen ist die Suchmaschinenoptimierung ein effektiver Weg, um Großaufträge an Land zu ziehen.
Für Industriefirmen sind SEO und GEO ein effektives Mittel, um digitale Relevanz aufzubauen:
1. Gezielte Auftragsgewinnung:
Mit Industrie-SEO positionierst du dein Unternehmen genau dort, wo Einkäufer nach Lösungen suchen. Durch die Optimierung auf relevante Keywords erreichst du Großkunden im richtigen Moment und erhöhst damit Anfragen und Umsätze.
2. Branchenexpertise sichtbar machen:
Eine klare SEO + GEO-Strategie macht dich nicht nur auffindbar, sondern auch als Fachautorität erkennbar. Mit hochwertigem Content überzeugst du Ingenieure, Einkäufer und Entscheider und stärkst Vertrauen in deine Marke.
3. Langfristige Sichtbarkeit durch SEO und GEO:
Im Gegensatz zu Werbung bietet SEO nachhaltige Reichweite. Gerade Industrieunternehmen profitieren von stabilen Produkten und etablierten Domains, die langfristig oben bleiben. Mit Generative Engine Optimization (GEO) stellst du außerdem sicher, dass deine Inhalte auch in KI-Modellen wie Google SGE oder ChatGPT sichtbar werden und damit in der nächsten Generation von Suchergebnissen präsent sind.
Die SEO-Strategie entsteht auf Basis eines Industrie-SEO-Audits, in dem wir den Status quo deiner Website analysieren.
Die monatliche Industrie-SEO-Analyse umfasst Keywords, Wettbewerber und Content für alle relevanten Themen.
Aus der Themenanalyse entstehen monatlich detaillierte Briefings für Seitenstruktur und Inhalte für deine Industrieseiten.
Unsere Fachtexter für Industrie und B2B erstellen präzise Inhalte, die exakt auf deine Zielgruppe abgestimmt sind.
Die Inhalte werden suchmaschinenoptimiert in deine Website eingebunden und für die Indexierung vorbereitet.
Nach der Onpage-Optimierung stärken wir deine Seite mit gezieltem Linkbuilding und digitaler PR, damit deine Market in KI-Modellen empfohlen wird.
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Industrieunternehmen unterscheidet sich maßgeblich von der von zum Beispiel B2C-Firmen aufgrund verschiedener spezifischer Faktoren:
Industrieunternehmen zeichnen sich durch das Angebot komplexer und erklärungsbedürftiger Produkte und Dienstleistungen aus. Die Beschreibung und Darstellung dieser Produkte erfordert eine differenzierte Herangehensweise. Deswegen müssen sich SEO-relevante Inhalte daran orientieren. Hierbei ist seitens des SEO-Partners eine tiefe Verständnisgrundlage für die Industriebranche und ihre technischen Aspekte unerlässlich, um relevante und überzeugende Inhalte zu erstellen, die sowohl von Suchmaschinen als auch von der Zielgruppe gefunden und verstanden werden.
Ein weiterer entscheidender Faktor liegt in den langen Verkaufszyklen der Industrie. Die Entscheidungsprozesse sind komplex, da mehrere Abteilungen und Entscheider beteiligt sind. Daher erfordert die SEO-Strategie für Industrieunternehmen eine kontinuierliche Präsenz über einen längeren Zeitraum, um potenzielle Kunden durch den gesamten Entscheidungsprozess zu begleiten. Dies erfordert eine sorgfältige Ausrichtung der Inhalte auf verschiedene Phasen des Verkaufszyklus, von der Informationsbeschaffung bis zur abschließenden Kaufentscheidung.
Die globale Reichweite sowie oftmals vorhandene Mehrsprachigkeit der Zielgruppen von Industrieunternehmen stellt einen weiteren wichtigen Aspekt dar. Da diese Unternehmen oft weltweit agieren, müssen SEO-Strategien darauf ausgerichtet sein, in verschiedenen Regionen und Märkten sowie auf multiplen Sprachen sichtbar und verstehbar zu sein. Die Berücksichtigung von kulturellen Unterschieden, Sprachstilen und regionalen Suchgewohnheiten ist hierbei von entscheidender Bedeutung.
Zusätzlich verfügen Industriefirmen häufig über umfangreiche Maschinenparks mit festen Auslastungsgrenzen. Die richtige Anzahl an Anfragen zur richtigen Zeit kann dabei ein relevanter Faktor in der Kampagnenauslegung. Die Optimierung für lokale Suchanfragen und gezielte Keywords kann dabei helfen, die Auslastung zu maximieren und potenzielle Kunden in der unmittelbaren Umgebung anzusprechen.
In unserer XXL-SEO-Studie haben wir die Websites von 2.250+ B2B-Unternehmen aus verschiedenen Branchen analysiert.
SEO eignet sich besonders für Industrieunternehmen, die skalierbare Produkte herstellen oder verkaufen, aufgrund ihrer langen Marktpräsenz bereits über ein starkes Linkprofil verfügen und in denen der Wettbewerb im Online-Marketing aufgrund mangelnder Kenntnisse und Ressourcen noch gering ist:
B2B E-Commerce
SEO + GEO Strategien für B2B-Onlineshops, digitale Marktplätze für Industrieprodukte + E-Procurement-Plattformen.
CNC / Metall-Bearbeitung
Digitalstrategien für Fräsereien, Drehereien, Laserschneidbetriebe + Lohnfertiger für Metallteile.
Material Produktion
Suchmaschinen-Marketing für Stahlwerke, Aluminium- und Kupferproduzenten, Chemiewerke + Baustoffhersteller.
Industrie- / Maschinenbau
Digital Marketing für Firmen im Sondermaschinenbau, Anlagenbau, Robotik + Automatisierungssysteme.
Kunststoffe / 3D-Druck
SEO / GEO-Strategien für Kunststoffspritzguss, Additive Fertigung, Prototyping + Composite-Hersteller.
Energie / Umwelt
Online Marketing Prozesse für Firmen in Solartechnik, Windkraftanlagen, Wasserkraft, Recyclinganlagen + Abfallwirtschaft.
IT / Tech / SaaS
Qualifizierte Leads für industrielle Softwarelösungen, ERP-Systeme, Cloud-Anwendungen + Predictive Maintenance Tools.
Industrie-Dienstleistungen
Marketing für Anbieter rund um Industriereinigung, Instandhaltung, Wartung, Sicherheits- und Prüfservices.
Industriebauteile
Digital-Strategien für Lagertechnik, Antriebselemente, Hydraulikkomponenten + Verbindungstechnik.
Beratung / Consulting
SEO + GEO für technische Unternehmensberatung, Prozessoptimierung, Digitalisierung im Mittelstand + Nachhaltigkeitsberatung.
„Wir sind äußerst zufrieden mit den Dienstleistungen von Siegers Media. Robert Siegers hat uns hierbei betreut, unsere Online-Präsenz gezielt zu stärken, um das Suchmaschinenranking für unser Unternehmen zu optimieren. Die Anpassungen an unserer Homepage führten zu einer deutlichen Steigerung des organischen Traffics.
Die Strategien an die spezifischen Anforderungen unseres Unternehmens wurden genau angepasst und berücksichtigt.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!“
Arthur Weber
Sales Manager Sundwiger Messingwerk
“Sehr gute Hinleitung und Beratung zu Google ads und SEO. Durchführung der ersten Anzeigen-Kampagne erfolgte mit wenig Aufwand und voller Kosten-Kontrolle für den Auftraggeber. Angebot und Abrechnung der Dienstleistungen waren transparent und einwandfrei. Sehr zu empfehlen.“
Ralf Wetzig
CEO Chemische Fabrik Kalk GmbH | K+S Gruppe
“Es ist wie ein Schneeball-Effekt […] wir bekommen jeden Monat immer, immer mehr Anfragen. Vielen Dank an Robert Siegers und das Team von Siegers Media!“
Marc Hütt
CEO MACK4D GmbH
“Danke für die qualitativ hochwertige und zuverlässige Arbeit! Kann ich nur weiterempfehlen!“
Gerald Schellmann
CEO GS Tele GmbH
„Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten haben wir uns gut eingespielt. Die Zusammenarbeit mit Herrn Siegers war zu jeder Zeit hervorragend. Er reagierte schnell auf Fragen und hatte immer Zeit für einen Call. Die Entwicklung unserer SEO-Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend.“
Jennifer Augustin
Senior Projektmanagerin Marketing Auktion & Markt AG
SEO (Search Engine Optimization) sorgt dafür, dass dein Industrieunternehmen von den richtigen Interessenten auf Google gefunden wird.
Das Ziel: Top-Platzierungen für relevante Suchbegriffe. Warum? Weil über 90 % der Nutzer auf Ergebnisse der ersten Seite klicken und genau dort befinden sich deine potenziellen Kunden.
Viele B2B-Industrieunternehmen unterschätzen nach wie vor den strategischen Wert von SEO. Dadurch bleibt ein großes Marktpotenzial ungenutzt, insbesondere in Nischenbranchen.
Die größten SEO-Hebel liegen oft in Ihren bestehenden Produkt- und Kategorieseiten. Mit der richtigen Optimierung können diese Seiten zu leistungsstarken Lead-Generatoren werden, genau dann, wenn Käufer aktiv nach Ihren Lösungen suchen.
Infolge des Generationswechsels und des KI-Wandels suchen B2B-Interessenten, strategische Einkäufer sowie Ingenieure und Techniker vermehrt online nach Produkten oder Dienstleistungen. Hierbei greifen sie insbesondere auf Suchmaschinen wie Google zurück und besuchen zusätzlich die Websites von Herstellern oder Händlern.
Hier ein Überblick:
*https://www.forbes.com/sites/johnkoetsier/2023/09/09/generative-ai-generation-gap-70-of-gen-z-use-it-while-gen-x-boomers-dont-get-it/
*State of Marketing to Engineers 2022 | TREWMarketing / Global Spec; Smart Marketing for Engineers Report Europe 2017 | TREWMarketing / elektorBusiness
SEO für die Industrie steigert Sichtbarkeit bei relevanten Suchanfragen, bringt qualifizierte Anfragen von Einkäufern und Ingenieuren, stärkt Vertrauen in deine Marke und sorgt für langfristige Unabhängigkeit von Werbung.
In unserer XXL-SEO-Studie, haben wir die Webseiten von 2.250 B2B-Unternehmen aus diversen Branchen ausgewertet.
SEO ist vor allem für Industriefirmen geeignet, die skalierbare Produkte herstellen oder vertreiben, die aufgrund langer Marktpräsenz bereits ein starkes Linkprofil ausweisen und bei denen die Online Marketing Konkurrenz mangels Know-How und Ressourcen noch immer gering ist.
Industriehersteller- + Händler:
Industriedienstleister:
Natürlich entwickeln sich das Suchverhalten, die Algorithmen und Ihr eigenes Produktportfolio im Laufe der Zeit weiter. Deshalb erfordert SEO regelmäßige Aktualisierungen. Der Kernvorteil bleibt jedoch bestehen: Mit SEO bauen Sie digitale Sichtbarkeit auf, die nicht verschwindet, wenn das Budget aufgebraucht ist.
Der nächste Schritt: Werde jetzt digitaler Vorreiter der Industrie und sei deiner Konkurrenz einen Schritt voraus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen